Unter http://www.baumitlife.com/tools-for-professional können Sie die ArchiCAD-aat und das jpg-zip Archiv herunterladen. Die jpg's enthalten die Texturen, legen Sie diese in einen Bibliothekenordner den Sie im Bibliothekenmanager hinzufügen. Laden Sie sich dann über den Attributmanager die gewünschte Frabe aus der aat-Datei als Oberflächenmaterial.
Sollten Sie auch einen Stift mit dieser Farbe benötigen, dann können Sie die notwendigen RGB-Farbwerte in den Oberflächenmaterialien durch Doppelklick auf die Fläche 'Oberflächenfarbe' ermitteln.
(Stand November 2013, zum großen Teil gleich zutreffend für ArchiCAD1x und Star(T)-Edition):
Unter http://www.sto.de/de/architekten/service_1/farbsysteme/stocolour_system.html gibt es einige Farben von STO zum Download als CAD-Farbpalette (ArchiCAD ganz unten in der Liste http://www.sto.de/media/documents/farbpaltten_download_dateien_/farbpaletten_stocolor_/Stocolor_Materialien.aat). Zum Import von aat-Dateien und der Verwendung der Farben in ArchiCAD siehe: AAT-Dateien.
Im Jahr 200 gab es mal ein Addon für ArchiCAD, nun gibt es scheinbar nur noch die Onlineversion: http://www.ncscolour.com/de/ncs/ncs-navigator/
Für die Umrechnung in RGB-Farben (die man dann damit in ArchiCAD anlegen kann) benötigt man die kostenpflichtige Premium-Variante.
Alternative: gewünschte Farbnummer in die Suchmaschine eingeben, dann finden sich Seiten wie diese, die Farbwerte in verschiedenen Frabräumen angeben: http://encycolorpedia.de/b64f2e
bis ArchiCAD 13 gab es ein kostenpflichtiges Addon: http://www.palettes.de/Graphisoft%20ArchiCAD%2011-13.htm
Die aat-Dateien kann mit dem Attributmanager geöffnet werden, dann können die Farben in das Projekt übertragen werden. Die Farbtöne sind bei Sto und Brillux als Materialien angelegt und finden sich in den Materialtypen wieder.